Ich kenne aktuell kein besseres Buch zum Thema Schreiben/Lesen als „Bei Regen in einem Teich schwimmen“ von George Saunders.
Inhalt
Wie schreibt man eine gute Geschichte? Was bringt uns dazu, weiterzulesen? Was sorgt dafür, dass wir zufrieden zurückbleiben? George Saunders zeigt uns seine liebsten Kurzgeschichten – und erklärt, warum sie funktionieren.
Sieben Kurzgeschichten
Dreimal Tschechow, zweimal Tolstoi, einmal Turgenjew und Gogol – folgende Kurzgeschichten russischer Autoren sind in ganzer Länge abgedruckt:
- Auf dem Wagen - Anton Tschechow
- Die Sänger - Iwan Turgenjew
- Herzchen - Anton Tschechow
- Herr und Knecht - Leo Tolstoi
- Die Nase - Nikolai Gogol
- Stachelbeeren - Anton Tschechow
- Aljoscha der Topf - Leo Tolstoi
… und George Saunders‘ Meinung
Ich habe etliche Bücher gelesen, die sich (mehr oder weniger) in die Kategorie Schreibratgeber einsortieren lassen. Wie soll Saunders mich da beeindrucken?
Tja.
Er hat es getan.
Was mir besonders gefällt an „Bei Regen in einem Teich schwimmen“:
- Saunders lockerer Ton, sein Humor, die vielfältigen (und immer unterhaltsamen) Beispiele.
- Der Autor gibt einen Kurs über russische Erzählungen an der Syracuse University - und so fühlt sich die Lektüre an. Der Text liest sich wie ein Austausch, er stellt Fragen und liefert eigene Antworten.
- Dass er versucht, uns spüren zu lassen, was er meint (und dass das funktioniert).
- Die Auswahl der Kurzgeschichten (und dass mir wieder eingefallen ist, wie gerne ich Tolstoi lese).
- Die bunte Mischung: absurd, traurig (...).
- Die Tatsache, dass der Autor die Geschichten liebt und ausgewählt hat, obwohl er zeigt, dass sie nicht perfekt sind.
- Dass Menschen, die schreiben, ebenso Hilfreiches finden wie solche, die Geschriebenes lesen und genießen/tiefer verstehen wollen.
- Seine Herangehensweise ans Schreiben:
"Sie brauchen keine Idee, um eine Erzählung anzufangen. Sie brauchen nur einen Satz. Woher kommt dieser eine Satz? Egal. Er muss gar nichts Besonderes sein. Er wird mit der Zeit zu etwas Besonderem werden, während Sie immer wieder darauf reagieren. Auf diesen Satz reagieren und ihn verändern, in der Hoffnung, ihm einen Teil seiner Gewöhnlichkeit oder Trägheit zu nehmen ... das ist Schreiben. Mehr muss Schreiben nicht sein."
S. 153
- Seine Gedanken und Interpretationen, die mich so manche Geschichte mit anderen Augen sehen lassen.
- Die Übungen am Ende.
Um der Liste etwas entgegenzusetzen – hier die negativen Punkte, die mir zu Saunders „Bei Regen in einem Teich schwimmen“ einfallen:
- Es sind "nur" sieben Geschichten.
- Es gibt keine "Fortsetzung".
Ja, sorry.
Aufbau/Schreibstil
Die Kurzgeschichten sind in voller Länge abgedruckt, im Anschluss daran teilt Saunders seine Gedanken. Einzige Ausnahme: Die erste Geschichte lesen wir zusammen. Saunders gibt uns eine Seite, dann tauschen wir uns aus – und weiter geht’s. Ich fand das großartig – wie (wie vielleicht aufgefallen ist) alles an diesem Buch, insbesondere die Art, mit der Saunders rüberbringt, was er zu sagen hat. Da sind so viele Hinweise und hilfreiche Beispiele – und das alles unterhaltsam ohne Ende. Manches ist nicht neu, kommt aber erst hier richtig an. Ich glaube nicht, dass ich in Zukunft etwas anderes als „Bei Regen in einem Teich schwimmen“ zum Thema Schreiben/Lesen empfehlen werde, wenn ich gefragt werde.
Hinweis: Der Autor nutzt häufig „die Autorin“ oder nennt beide Formen.
Fazit
Mehr davon! Kann er sich bitte schriftlich mit den nächsten sieben(hundert) Kurzgeschichten auseinandersetzen?!
Zusammenfassung Bei Regen in einem Teich schwimmen von George Saunders
Dieses Buch ist für dich, wenn du
- ein Buch übers Schreiben/Lesen suchst
- Lust auf russische Kurzgeschichten hast
- mit gegenderten Texten klarkommst
Bei Regen in einem Teich schwimmen – George Saunders
Originaltitel: A Swim in a Pond in the Rain
Übersetzung: Frank Heibert
Verlag: Luchterhand
Erschienen: 14.06.2022
Seiten: 544
ISBN: 978-3-630-87697-9
Jetzt anschauen/kaufen:
Links mit einem Sternchen (*) sind Affiliate-Links. Wenn du einen Affiliate-Link anklickst und im Partner-Shop einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keinerlei Mehrkosten.