Dorf im Himmel – C. F. Ramuz

Dorf im Himmel - C. F. Ramuz

Der Roman „Dorf im Himmel“ von C. F. Ramuz beschäftigt sich mit der Frage, ob es einen Vergleich braucht, um glücklich zu sein.

3.5/5

Werbung, da Rezensionsexemplar

Inhalt

Verstorbene erwachen, kehren in ihr altes, nun sorgenfreies Leben zurück. Zunächst genießen sie den Frieden, doch die Erinnerungen an das Früher verblassen – und das Glück bröckelt.

Eine Auferstehung

"Da standen diejenigen, die gerufen wurden, aus ihren Gräbern auf."

Was für ein erster Satz. Er macht neugierig, stimmt ein in diese Geschichte von Charles Ferdinand Ramuz, in der es um Verstorbene geht, die erweckt werden, in ihr altes Leben zurückkehren, das gleichzeitig ein völlig neues ist: Die Zeit spielt keine Rolle mehr, Stunden und Jahre haben ihre Bedeutung verloren, Jahreszeiten vergehen nicht, es gibt nichts zu reparieren, weil alles intakt und so bleibt, wie es ist. Alles ist dauerhaft, sie können sich ihrer liebsten Dinge auf ewig gewiss sein.

Die erste Hälfte des Buches liest sich wie das perfekte Leben. Der Autor nimmt sich viel Zeit, um die Stimmung zu zeigen, die in diesem himmlischen Dorf herrscht. Ein wenig kürzer hätte der Aufbau ausfallen dürfen für meinen Geschmack, aber ich verstehe, weshalb uns die Zustände und das Verhalten der Menschen so umfassend geschildert werden. Der Klappentext nimmt es vorweg: All das bleibt nicht so. Und so fühlen wir uns zunächst ein in dieses vollkommene Leben, ehe es in die andere Richtung kippt.

Die Relativität von Glück

Der blinde Bé kann sehen, Chermignon hat beide Beine und Catherine ihr Enkelkind zurück.

Es gibt viele Personen, aber man lernt niemanden so richtig kennen. Daran könnten sich manche stören, letztlich erscheint es mir in Ordnung, denn es geht nicht um den Einzelnen, es geht um das, was sie verbindet: Sie finden sich in dieser Welt wieder, in der es keinen Kummer, keinen Streit gibt, in der jeden Tag die Sonne scheint. Es gibt nichts zu befürchten. Der Alltag wird nicht durch das bestimmt, was man erledigen muss, sondern durch das, was man tut, weil man es möchte. Sie alle teilen dieses sorglose Leben. Und darum geht es: um ihr Glück, um das Glück – und seine Relativität. Denn wie lange weiß man es zu schätzen, wenn die Gewöhnung eintritt, alles erwartbar ist, nichts kostbar erscheint? Wenn die Vergangenheit in Vergessenheit gerät, die Erinnerung verblasst – und es keinen Vergleich mehr gibt?

Was sich zunächst wie ein wahrgewordener Traum liest, bekommt ab Kapitel XI Risse, ehe wir in Kapitel XII über die Hirtin Thérèse Min lesen, die die Ziege Blanche verliert, als diese beschließt, ihren eigenen Weg zu gehen.

Aufbau/Stil

Auferstehung, „Dorf im Himmel“? Keine Sorge: Es ist größtenteils kein Roman fernab der Realität und Erde. Die erste Hälfte liest sich wie das echte Leben in einem Damals, nur dass alles Schlechte fehlt.
Auffällig ist, wie häufig es Sprünge in der Erzählzeit gibt, was die Besonderheiten in der Zeit innerhalb der Geschichte widerspiegelt.

Das Buch ist sprachlich hochinteressant. Man merkt, dass der Autor eine Menge Erfahrung hatte, was ich dem – überaus lesenswerten – Nachwort des Übersetzers Steven Wyss entnommen habe. Ich überfliege solche Anhänge gerne, breche sie mittendrin ab – hier nicht. Ich möchte sogar einen Satz zitieren:

"Ich glaube, man kann durchaus sagen, dass Ramuz seine Geschichten mit Sprache zu malen versuchte."

Und ich glaube, dem Werk hätte kein besserer Übersetzer passieren können.

Fazit

„Dorf im Himmel“ hat mich sprachlich überzeugt. Die erste Hälfte mag allzu ruhig erscheinen, lässt sich aber gut weglesen. Atmosphärisch kann der Roman etwas. Das Thema regt zum Nachdenken an, weshalb ich denke, dass es eine tolle Lektüre für Leserunden und Diskussionen ist, vorausgesetzt es werden Geschichten akzeptiert, die älter sind und sich auch so lesen.

Zusammenfassung Dorf im Himmel von C. F. Ramuz

Dieses Buch ist für dich, wenn du

Dorf im Himmel - C. F. Ramuz

Dorf im Himmel – C. F. Ramuz

Originaltitel: Terre du Ciel (1921/1941)

Übersetzung: Steven Wyss

Verlag: Limmat Verlag

Erschienen: 10.04.2025

Seiten: 128

ISBN: 978-3-03926-084-3

Links mit einem Sternchen (*) sind Affiliate-Links. Wenn du einen Affiliate-Link anklickst und im Partner-Shop einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keinerlei Mehrkosten.

Deine Meinung

Und was sagst du dazu?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lass Dich über neue Rezensionen benachrichtigen.