Der Gärtner und der Tod – Georgi Gospodinov

Der Gärtner und der Tod - Georgi Gospodinov

Ein besonderes Andenken: „Der Gärtner und der Tod“ ist alles, aber ganz bestimmt nicht „halb so wild“.

4/5

Inhalt

"Es ist wichtig, ihre Hand zu halten, während sie sterben, sage ich zu einem Freund, der ebenfalls seinen Vater verloren hat.
Wichtig ist, dass wir sie danach loslassen, antwortet er nach kurzem Schweigen."

Ein sehr persönliches Buch, in dem uns Georgi Gospodinov von seinem Vater erzählt, einem begeisterten Gärtner und Geschichtenerzähler, vom Sterben – und vom Leben, davor und danach.

Lebenserinnerungen

Georgi Gospodinov erinnert sich in „Der Gärtner und der Tod“ an seinen Vater, der gern Geschichten erzählte und nicht nur dabei – sondern auch im Garten – manches Mal übertrieb. Trotz Krankheit ließ er sich nicht davon abhalten, seinen Garten in Schuss zu halten. Darum geht es: um die Natur, die Vergänglichkeit, um den Sterbenden, den Toten. Und um die, die zurückbleiben – wie der Sohn, der nicht weiß, was er tun, wie er damit umgehen soll, schließlich wird uns das allen nicht beigebracht.

Aufbau/Stil

91 Kapitel verteilten sich auf 240 Seiten. Ich mochte die kurzen Abschnitte, sie ermöglichen thematische und zeitliche Sprünge, ohne dass es allzu wirr wirkt.

Der Autor schreibt poetisch und tiefgründig, sein feinfühliger Blick hat mich gekriegt. Mich berührten viele seiner Formulierungen. Wörter wie „Stillsamkeit“ machen das Buch besonders, genau wie solche vielschichtigen Sätze und Details:

"Danach erzählte mein Vater vom Garten - vorgeblich begann er mit den Schmerzen im Kreuz, während des Umgrabens -, aber die Erzählung trieb so in Rosen, Kirschen und Pflaumen aus, dass das ganze Zimmer aufblühte.
(...)
Fragt den Arzt, wenn ihr mir nicht glaubt, in seinem Aschenbecher findet sich immer noch ein wenig Blütenstaub eines Kirschbaums und am Saum seines Kittels ein Tropfen Blut."

Dieses Zitat hat es mir angetan, weil es ein Bild erschafft – und überrascht.
Wir haben hier all das Schöne, die Rosen, Kirschen, Pflaumen, den Blütenstaub, das Aufblühen. Das Leben.
Dann der Bruch – der Arzt als Zeuge, sein Aschenbecher, das Blut – die Wirklichkeit sieht manchmal anders aus, Verwundbarkeit gehört dazu.

Dass er teilweise eine heitere Anekdote zwischenschiebt, um dem schmerzhaften Teil noch eine kleine Weile zu entgehen, macht einen ehrlichen Eindruck. Ich habe es geschätzt, dass sich Georgi Gospodinov so offen verletzlich zeigt.

Ein Ehrenmal

Es ist schwer, das Buch einzuordnen, im Text heißt es einmal: „Ein elegischer Roman, ein Memoirenroman oder ein Gartenroman.“ (Kap. 88) Und das stimmt. Es ist eine Mischung, vor allem eine mit viel Gefühl und berührenden Sätzen, komischen Rückblicken, nachvollziehbaren Gedanken und klugen Überlegungen.

So wie der Vater seine alten holländischen Tulpen übersiedelte, nimmt der Erzähler seine Erinnerungen mit – und sie sterben nicht, sie leben weiter, solange er, nein, nun, da wir sie lesen können: solange wir sie in uns tragen. Trauer kann Verbindungen schaffen.

Kapitel 91 endet so herzzerreißend und verzweifelt, es ist ein Abschluss, der wehtut. Der Epilog tröstet ein wenig, betont noch einmal, dass es auch ein leichtes Buch werden sollte, dass da Zuversicht ist. Und so bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück – nicht jedoch, was meine Meinung zu dem Roman angeht. Er ist fesselnd geschrieben, traurig und schön, ein würdiges Ehrenmal, das sagt: Zeigt eure Liebe, bevor es zu spät ist, sprecht sie aus – und schaut genau hin. Auch wenn die Worte fehlen, sind da Zeichen, die das Ungesagte verraten.

Fazit

Dieses Buch ist alles, aber ganz bestimmt nicht „halb so wild“.

Zusammenfassung Der Gärtner und der Tod

Dieses Buch ist für dich, wenn du

Der Gärtner und der Tod - Georgi Gospodinov

Der Gärtner und der Tod – Georgi Gospodinov

Originaltitel: Градинарят и смъртта

Übersetzung: Alexander Sitzmann

Verlag: Aufbau

Erschienen: 14.05.2025

Seiten: 240

ISBN: 978-3-351-04261-5

Links mit einem Sternchen (*) sind Affiliate-Links. Wenn du einen Affiliate-Link anklickst und im Partner-Shop einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keinerlei Mehrkosten.

Mehr

Deine Meinung

Und was sagst du dazu?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lass Dich über neue Rezensionen benachrichtigen.